Hausschwamm: umfassende Massnahmen aus einer Hand
Hausschwamm wird zu den gefährlichste Pilzen überhaupt gezählt. Dies liegt unter anderem daran, dass der Hausschwamm die Bausubstanz bedroht und umfangreiche Sanierungen oder gar den Abbruch eines Gebäudes nach sich ziehen kann. Zudem ist die Beseitigung von Hausschwamm sehr aufwendig und kompliziert. Wenden Sie sich an die Anderegg Mauersanierungen AG, wenn Sie vermuten, Ihr Gebäude könnte von einem Hausschwamm befallen sein.
Wenn es um die Bekämpfung von Hausschwamm geht, finden Sie in der Anderegg Mauersanierungen AG den richtigen Ansprechpartner. Wir haben unseren Standort in St. Gallen und sind in direkter Nachfolge von Paul Ernst (Urerfinder) und Jakob Traber tätig. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1972 durch Max Anderegg. Helmuth Gruber übernahm die Spezialfirma im Jahr 1991. Tätig sind wir in der gesamten Schweiz sowie im angrenzenden Ausland.
Neben der Bekämpfung von Hausschwamm gehören noch viele weitere Spezialgebiete zu unseren Aufgaben. Wir bieten beispielsweise die Mauerentfeuchtung nach dem patentierten ORIGINAL-Elektroosmose-Verfahren an. Wir beheben Wasserinfiltrationen, nehmen die Verpressung von Rissen im Beton vor, dichten Wände ab und ergreifen Massnahmen gegen Salzausblühungen. Ob Sie einen Hausschwamm beseitigen, die Kellerwand abdichten oder die Mauersanierung in Auftrag geben möchten: Bei uns sind Sie in erfahrenen Händen.
Hausschwamm-Bekämpfung in mehreren Schritten
Wenn Ihr Gebäude von Hausschwamm betroffen ist, kann dies mehrere Ursachen haben. Dieser Pilzbefall kommt vor allem in Bereichen vor, die übermässig feucht und schlecht belüftet sind. Gleichzeitig müssen organische Materialien wie Holz oder Papier vorliegen. Feuchte Keller und feuchtes Mauerwerk begünstigen beispielsweise die Entstehung von Hausschwamm. Für eine dauerhafte Sanierung von Gebäuden, in denen ein Hausschwamm festgestellt wurde, sind mehrere Schritte notwendig. Zunächst einmal erfolgt die professionelle Abklärung. Hierfür kann eventuell eine Laboruntersuchung gemacht werden.
Anschliessend erstellen die Mitarbeiter der Anderegg Mauersanierungen AG ein Massnahmenkonzept. Es muss verhindert werden, dass sich der Hausschwamm weiter ausbreitet. Befallene Holzteile und Gegenstände müssen entfernt und entsorgt werden. Der Hausschwamm muss durch ein geeignetes Produkt vernichtet werden. Ob eine oberflächliche Behandlung und/oder eine Injektion in der Tiefe in Frage kommt, hängt von der Ausgangssituation ab. Im nächsten Schritt folgt die Prophylaxe. Wände, Fussböden und Decken müssen vor einem erneuten Befall mit Hausschwamm geschützt werden.
Hausschwamm vorbeugen durch Mauertrockenlegung
Feuchte Keller und feuchtes Mauerwerk sollten Sie daher frühzeitig beheben lassen, um die Entstehung von Hausschwamm zu verhindern. Lassen Sie den Keller trockenlegen, wenn Sie Feuchtigkeit feststellen und schlechtes Lüften nicht die Ursache ist. Kellersanierung und Mauersanierung gehören zu den Dienstleistungen der Anderegg Mauersanierungen AG.
Bei der Entfernung von Hausschwamm ist Gründlichkeit besonders wichtig. Wird der Pilzbefall nur oberflächlich entfernt, kann sich der Hausschwamm weiter ausbreiten und möglicherweise wichtige Konstruktionsteile befallen. Oftmals sind dann umfangreiche Sanierungsmassnahmen oder sogar der Abbruch des Gebäudes unumgänglich.
Hausschwamm-Bekämpfung: Lassen Sie sich unverbindlich beraten
Nehmen Sie Feuchtigkeit im Mauerwerk nicht auf die leichte Schulter, beugen Sie Hausschwamm vor oder lassen Sie diesen von uns professionell entfernen. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin rund um das Thema Hausschwamm und beachten Sie unsere Referenzen.
Das könnte auch interessant für Sie sein:
- Feuchte Keller: Ziehen Sie rechtzeitig die Notbremse
- Feuchtes Mauerwerk: Vermeiden Sie den Wertverlust
- Hausschwamm: Schützen Sie Ihre Bausubstanz
- Keller abdichten lassen: Erhalten Sie die Bausubstanz
- Keller trockenlegen: Hier ist der Fachmann gefragt
- Kellersanierung: Schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum
- Kellerwand abdichten lassen: Packen Sie das Übel an der Wurzel
- Mauersanierung: Steigern Sie Ihre Wohnqualität
- Kellerabdichtung: Halten Sie die Feuchtigkeit fern
- Mauerwerktrockenlegung: Vertrauen Sie dem Fachmann